Linas Erbsensuppe

Vorbereitung: 10min Garzeit: 50min Gesamtzeit: 60min Portionen: 6 Vom 17.01.2025
4-3-Erbsensuppe

Erbsensuppe: Ein deftiger Klassiker, der einem bei schlechtem Wetter eine wohlige Wärme schenkt! Es ist Januar, neblig, kalt und feucht und was gibt es da Besseres als eine richtig schöne Erbsensuppe mit Würstchen? Richtig! Gar nichts!

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 2 El Öl
  • 500g grüne Schälererbsen
  • 2,5l Wasser
  • 1 Tl SweMa Gemüsebrühe
  • 400g EinStückLand Schweinebauch in Scheiben
  • 6 EinStückLand Wiener Würstchen
  • ca 300g Kartoffeln
  • 1 Bd. Suppengemüse  

Eine kleine Einleitung

Eigentlich kannst Du bei meiner Erbsensuppe nicht viel falsch machen. Es kommt natürlich auf die richtigen Zutaten an. Wichtig sind bei diesem Rezept die Erbsen. Ich habe hier grüne Schälererbsen verwendet. Diese musst Du nicht lange einweichen. Sie haben keine Haut mehr und lassen sich deswegen etwas unkomplizierter verarbeiten.

Außerdem verwende ich natürlich das Fleisch von Ein Stück Land. Denn auch bei Gerichten, bei denen es nicht hauptsächlich um Fleisch geht, achte ich sehr darauf, dass die Produkte aus nachhaltiger und fairer Produktion stammen.

Schnippeln, Schnippeln

Ich schneide mir alle Zutaten gerne schon vor dem Kochen fertig. Also Zwiebeln, Schweinebauch, Suppengemüse und Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel schneiden. Je kleiner du die Würfel schneidest, desto sämiger wird deine Suppe.

Ich mag es immer gerne, wenn das Gemüse noch als Würfel zu erkennen ist. Also schneide ich es nicht ganz so klein. Die Petersilie hacke ich schön klein.

Brutzeln

In einem großen Suppentopf schwitze ich die Zwiebeln gemeinsam mit dem Speck an. Dazu gebe ich noch einen Klacks SweMa Gemüsebrühe für den nötigen Wumms. Das ganze lösche ich dann mit ca. 2,5l Wasser ab, lasse es kurz aufkochen und gebe dann die Erbsen hinzu. Jetzt lasse ich die Suppe etwa 15 min. bei geschlossenem Deckel köcheln.

Einkochen

Jetzt gebe ich das restliche Gemüse dazu und lasse es richtig schön einkochen. Das dauert etwa 45 min. Wichtig hierbei ist, dass du den Deckel auf dem Topf lässt. Nach 45 min. ist die Suppe richtig schön sämig. Ich schmecke sie jetzt ab und gebe etwas Salz und Pfeffer hinzu. 

Die Zeit

Das größte Geheimnis einer guten Erbsensuppe ist die Zeit. Ich koche Erbsensuppe immer für den nächsten Tag. Die Suppe kann dann über Nacht richtig durchziehen und schmeckt einfach besser.

Würstchen

Die Würstchen erhitze ich erst direkt vor dem Servieren mit im Suppentopf. Das gibt nochmal Geschmack.

Passende Produkte

4 Schweine Bauchscheiben
4 Schweine Bauchscheiben
Inhalt 0.4 kg (23,25 € * / 1 kg)
9,30 € *
Frische Gemüsebrühe klassisch
Frische Gemüsebrühe klassisch
Inhalt 0.21 kg (37,62 € * / 1 kg)
7,90 € *
Wiener im Glas
Wiener im Glas
Inhalt 0.3 kg (30,00 € * / 1 kg)
9,00 € *
Rapsöl
Rapsöl
Inhalt 0.5 Liter (14,40 € * / 1 Liter)
7,20 € *